Ab dem 01.03.2023 – und rückwirkend zum 01.01.2023 – bis zunächst zum Jahresende profitieren Sie von der Strompreisbremse , die die Bundesregierung zur Abdämpfung der gestiegenen Energiekosten einführt. Das heißt, für die Dauer der Strompreisbremse zahlen Sie für 80 % Ihres prognostizierten Verbrauchs nicht den vertraglichen Arbeitspreis (AP), sondern 40 ct/kWh.
Die Entlastung berücksichtigen wir ab dem 01.03.2023 in Ihren Abschlägen. Für die Monate Januar und Februar erhalten Sie eine rückwirkende Entlastung. Besuchen Sie für weitere Informationen sowie eine Einsparberechnung unsere Internetseite unter eon.de/strompreisbremse
Ab dem 01.03.2023 – und rückwirkend zum 01.01.2023 – bis zunächst zum Jahresende profitieren Sie von der Strompreisbremse, die die Bundesregierung zur Abdämpfung der gestiegenen Energiekosten einführt.
Haben Sie einen jährlichen Verbrauch von bis zu 30.000 kWh, zahlen Sie für die Dauer der Strompreisbremse für 80% Ihres prognostizierten Verbrauchs nicht den vertraglichen Arbeitspreis, sondern 40 ct/kWh (einschließlich USt)
Haben Sie einen jährlichen Verbrauch von mehr als 30.000 kWh, zahlen Sie für 70% Ihres prognostizierten Verbrauchs (für Kunden mit intelligenten Systemen und RLM-Zählern 70% Ihres tatsächlichen Verbrauchs im Kalenderjahr 2021) nicht den vertraglichen Arbeitspreis, sondern 13 Cent pro Kilowattstunde vor Netzentgelten, Messstellenentgelten und staatlich veranlassten Preisbestandteilen einschließlich der Umsatzsteuer.
Die Entlastung berücksichtigen wir ab dem 01.03.2023 in Ihren Abschlägen bzw. bei monatlicher Abrechnung ab Ihrer Rechnung für April 2023. Für die Monate Januar und Februar erhalten Sie eine rückwirkende Entlastung. Besuchen Sie für weitere Informationen sowie eine Einsparberechnung unsere Internetseite unter eon.de/strompreisbremse
Hier bleiben Sie mit Neuigkeiten und Tipps zur aktuellen Lage am Energiemarkt auf dem Laufenden.
Mit dem E.ON Ökostrom leisten Sie Ihren Beitrag für den Klimaschutz. Der Strom kommt zu 100% aus erneuerbaren Energien, gewonnen aus TÜV SÜD zertifizierten Anlagen. Die kurze Mindestvertragslaufzeit und die lange Preisgarantie richtet sich ganz nach Ihren Bedürfnissen. Der Stromtarif kann sowohl für Ihren Haushaltsstrom als auch zum Laden genutzt werden. Natürlich können Sie diesen Tarif auch abschließen, wenn Sie kein E-Auto besitzen.
Wir liefern Ihnen Strom aus 100 % erneuerbaren Energien (Ökostrom aus Wasserkraft). Das bedeutet: Der Strom wird in Höhe Ihres Verbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen und in das Stromnetz eingespeist. Die Erzeugung der Energie wird durch die Erzeugungszertifizierung TÜV SÜD EE nachgewiesen. Die Herkunft der Grünstromqualität kann einer oder mehrerer Erzeugungsanlagen direkt und nachvollziehbar zugeordnet werden.
Sie erreichen uns über viele Wege - so wie Sie es wünschen.
Das bedeutet, dass Strom aus Erneuerbaren Energienquellen erzeugt wird. Ohne den Austoß von CO2-Emissionen. Mögliche Quellen sind zum Beispiel Sonne, Wasser, Wind oder Biomasse. Mittlerweile erfolgt ein großer Teil der Stromproduktion in Deutschland durch Erneuerbare Energien.
Grüner Strom wird zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien
wie Wind- und Solarenergie, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme erzeugt.
Klimafreundlicher Strom stammt vollständig aus Erneuerbaren Energien. Er ist
CO2-neutral und trägt deswegen auch nicht zur Klimaerwärmung bei. Der Ausbau der
Anlagen zur Stromerzeugung wird dabei durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz und die
sogenannte EEG-Umlage
finanziert.
Die Produktion steigt kontinuierlich an. Laut Klimaziel der
Bundesregierung soll bis 2030 der Anteil der Erneuerbaren Energie 30 Prozent des
Bruttoendenergieverbrauches erreichen.
Sie fragen sich, ob Ökostromanbeiter teurer sind als konventioneller
Stromanbeiter. Wie Ihnen geht es vielen Verbrauchern, auch sie schrecken deshalb
vor einem Wechsel zu einem Ökostromtarif zurück. Dabei muss er nicht
teuerer sein als konventionell erzeugter Strom.
Die Preise für Ökostrom können je nach Anbieter variieren.
Wir bieten Ihnen Ökostrom zu günstigen Preisen an. Nutzen Sie unseren
Tarifberater, geben Sie Ihre Postleitzahl und Ihren Jahresverbrauch ein und
vergleichen Sie unsere Tarife. Den E.ON Ökostrom können Sie in wenigen Schritten
und ganz bequem online abschließen.
Und neben den Kosten spielt bei der
Entscheidung für einen Ökostrom-Tarif auch ein anderer Apsekt eine
wichtige Rolle: Der Umweltschutz. Damit entscheiden Sie sich zu einem bewussten
und nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt. Es wird von Tag zu Tag wichtiger
diesen Aspekt zu leben. Angefangen beim Kauf von regionalen Obst und Gemüse
bishin zur Wahl des Stromtarifs. Auch Sie können aktiv etwas für die Umwelt tun
und an der Energiewende teilhaben.
Bei Öko-Tarifen wird sichergestellt, dass mindestens genauso
viel Strom aus Erneuerbaren Energien in das Stromnetz eingespeist wird, wie Sie
selbst verbrauchen.
Da es kein eigenes Ökostromnetz gibt, ist es nicht
möglich den konventionellen Strom vom Ökostrom in Ihrer Steckdose zu trennen. E.ON
stellt allerdings sicher, dass der Strom in Höhe Ihres Verbrauchs aus regenerativen
Energiequellen gewonnen und in das Stromnetz eingespeist wird.
Ein Wechsel zu einem Ökostromtarif spart rund 90 % der Emissionen ein. Im Jahr 2019 wurde durch konventionellem Inlandsstromverbrauch 427 kg CO2 je kWh verbraucht. Bei Ökostrom waren es nur 0,035 kg CO2 je kWh.
Um Ihren Vertrag zu kündigen, schicken Sie bitte ein Kündigungsschreiben (z. B. Brief, E-Mail, Fax) mit Angabe des Datums, zu welchem Sie kündigen möchten, an die E.ON Energie Deutschland GmbH (Arnulfstraße 203, 80634 München) oder nutzen Sie das Kündigungsformular: Verträge hier kündigen.
Quellennachweise der Siegel für E.ON:
Bester Online-Vertragsabschluss: Die ServiceValue GmbH hat 2022 in Zusammenarbeit mit CHIP eine Online-Befragung zu den Online-Vertragsabschlüssen durchgeführt. Der Untersuchung zu 51 Energieversorgern liegen insgesamt 6.985 Urteile zu Grunde. E.ON erreicht bei Energieversorgern den ersten Platz. Die umfassenden Studienergebnisse sind online unter folgendem Link einzusehen
Service König: DEUTSCHLAND TEST hat 2022 in Zusammenarbeit mit Focus Money eine Online-Befragung zum deutschen Kundenservice durchgeführt. Der Untersuchung in 56 Städten liegen mehr als 300.000 Kundenurteile zu Grunde. E.ON erreicht bei Energieversorgern den ersten Platz. Die umfassenden Studienergebnisse sind in der Ausgabe 42/2022 Seite 92ff des FOCUS-MONEY oder unter folgendem Link einzusehen
Digital-Champions: Die ServiceValue GmbH hat 2022 in Zusammenarbeit mit DIE WELT eine Online-Befragung zur digitalen Kundennähe durchgeführt. Der Untersuchung zu 1.817 Unternehmen liegen insgesamt 365.000 Verbraucherurteile zu Grunde. E.ON erreicht bei Energieversorgern den zweiten Platz. Die umfassenden Studienergebnisse sind online unter folgendem Link einzusehen